top of page

Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

1. GELTUNGSBEREICH

 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als „AGB“) gelten für alle Rechtsgeschäfte zwischen Xenja Bolliger, Rössligasse 3, 4654 Lostorf (nachfolgend bezeichnet als „Verkäufer“) und Ihnen als Käufer (nachfolgend bezeichnet als „Kunde“, „Klient“ oder „Käufer“).

 

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschliesst, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

 

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

 

Der Verkäufer erbringt alle beschriebenen Leistungen ausschliesslich auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen des Käufers werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn der Verkäufer ihrer Geltung nicht ausdrücklich widerspricht.

 

Die Verkaufsabwicklung von digitalen Produkten wird über Onlineshop-Plattformen abgewickelt (nachfolgend bezeichnet als „Onlineshop“). Es gelten die jeweiligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dieser Plattformen.

 

Terminbuchungen für 1:1 Coachings werden über den Anbieter SimplyBook.me oder Calendly.com durchgeführt. Aus diesem Grund gelten für Terminbuchungen auch die AGBs von SimplyBook.me und Calendly und werden von unseren AGBs ergänzt.

 

Von diesen AGBs abweichende Bedingungen, werden nicht anerkannt, es sei denn, dass wir ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

 

2. VERTRAGSSCHLUSS

 

Die Präsentation der angebotenen Waren und Dienstleistungen im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers dar. Erst die Bestellung einer Ware oder Dienstleistung durch den Kunden stellt ein bindendes Angebot dar.

 

Eine Kontaktaufnahme zum Verkäufer erfolgt mittels Nachricht durch den Käufer oder bei digitalen Produkten durch automatisierte Bestellabwicklung über den Onlineshop. Sollte der Käufer sich für den Kauf der Dienstleistung entscheiden und ein Vertragsabschluss auch von Seiten des Verkäufers gewünscht sein, erhält der Käufer die entsprechenden Vertragsunterlagen per Nachricht vom Verkäufer zugesendet.

 

Bei digitalen Gütern räumt der Verkäufer dem Kunden ein nicht ausschliessliches, örtlich und zeitlich unbeschränktes Recht ein, die überlassenen digitalen Inhalte zu privaten sowie zu eigenen geschäftlichen Zwecken zu nutzen. Eine Weitergabe der Inhalte an Dritte, sowie eine Vervielfältigung für Dritte ist nicht gestattet, es sei denn der Verkäufer hat seine Erlaubnis vorher schriftlich erteilt.

 

Es besteht kein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages. Der Verkäufer ist berechtigt, Vertragsangebote ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

 

3. VERTRAGSGEGENSTAND DIENSTLEISTUNG

 

Der Verkäufer bietet verschiedene Dienstleistungen an, wie z.B. Beratungen.

 

Die Parteien sind sich einig, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge von Seiten des Verkäufers nicht garantiert werden können.

 

Die Inhalte der Programme sind jeweils auf der Website des Verkäufers, im Onlineshop oder im Angebot ersichtlich. Es gelten die zum Zeitpunkt der Buchung vereinbarten Inhalte und Leistungen.

 

Darüberhinausgehende Erreichbarkeit des Verkäufers bewirken eine Abrechnung des entstehenden Zusatzaufwands auf Basis des vereinbarten oder üblichen Stunden- oder Tagessatzes.

 

4. VERTRAGSGEGENSTAND DIGITALER PRODUKTE

 

Digitale Güter werden dem Kunden in elektronischer Form, entweder als Download, als Login im Onlineshop, im Member-Bereich auf der Website oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

 

5. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

 

Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung angegebenen Preise.

 

Die vereinbarte Vergütung ist innerhalb von 10 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzüge fällig.

 

Coachings können mittels Überweisung oder Twint bezahlt werden. Wenn über Twint bezahlt wird, gelten die AGBs von Twint (https://www.twint.ch/rechtliches/).

 

Der Kaufpreis für digitale Produkte wird sofort mit Bestellung fällig. Die Zahlung erfolgt mittels der im Onlineshop zur Verfügung gestellten Zahlungsarten.

 

Auf Anfrage oder Verfügbarkeit im Onlineshop kann Ratenzahlung vereinbart werden.

 

Sollte eine Ratenzahlung ausbleiben, kommt der Kunde automatisch in Verzug.

 

Sollten Ratenzahlungen zweimal hintereinander ausbleiben, werden die fehlenden und restlichen Raten als Einmalzahlung sofort fällig.

 

Sollte der Kunde weiterhin nicht zahlen, kann der Verkäufer ohne weitere Kommunikation oder Mahnung sofort rechtliche Schritte einleiten.

 

Der Verkäufer behält sich bei ausbleibenden Zahlungen jederzeit das Recht vor, den Zugang zu den Dienstleistungen im Falle des Verzugs des Kunden vorübergehend oder dauerhaft zu sperren.

 

Gegen Forderungen des Verkäufers kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten oder entscheidungsreifen Gegenansprüchen aufrechnen.

 

Bei Zahlungsverzug kann der Verkäufer Verzugszinsen in Höhe von 6% über dem jeweiligen Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank p.a. verlangen.

 

6. VERWENDUNG DES KOMMUNIKATIONSDIENSTES WHATSAPP

 

Zur Kommunikation, insbesondere zum Coaching biete ich die Verwendung des Kommunikationsdienstes WhatsApp an. Sie stimmen damit den Datenschutzbedingungen von WhatsApp zu: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

 

Alternativ ist ein Gespräch immer via Telefon möglich, falls Sie Bedenken bzgl. des Datenschutzes haben oder aus anderen Gründen den Dienst nicht nutzen wollen oder können.

 

7. VERWENDUNG DES VIDEOKOMMUNIKATIONSDIENSTES ZOOM

 

Zur Kommunikation, insbesondere zum Coaching biete ich die Verwendung des Videokommunikationsdienstes Zoom an. Sie stimmen damit den Datenschutzbedingungen von Zoom zu: https://explore.zoom.us/de/privacy/

 

Alternativ ist ein Gespräch immer via Telefon möglich, falls Sie Bedenken bzgl. Des Datenschutzes haben oder aus anderen Gründen den Dienst nicht nutzen wollen oder können.

 

8. KÜNDIGUNG

 

Nach Ablauf der Laufzeit oder Erfüllung der vereinbarten oder gebuchten Dienstleistung endet diese automatisch und bedarf keiner Kündigung.

 

Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit seitens des Kunden ist der gesamte Betrag fällig. Ist eine Ratenzahlung vereinbart worden und bestehen zum Zeitpunkt der vorzeitigen Beendigung offene Raten, sind diese sofort fällig und unverzüglich zu begleichen. Eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Die vorzeitige Beendigung muss schriftlich erfolgen.

 

Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit seitens des Verkäufers erstattet der Verkäufer die über die erbrachte Leistung hinausgehende Summe zurück. Dies gilt nicht, wenn die vorzeitige Beendigung der Zusammenarbeit durch den Verkäufer aufgrund des Verschuldens des Kunden erfolgt.

 

Eine ausserordentliche Kündigungsmöglichkeit bleibt unberührt.

 

9. RECHTE UND PFLICHTEN DES VERKÄUFERS

 

Der Verkäufer ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zum Nutzen des Kunden einzusetzen. Sieht sich der Verkäufer nicht mehr in der Lage, das Coaching oder die Dienstleistung zu dem vereinbarten Ziel zu führen, ist er verpflichtet, dies dem Kunden unverzüglich mitzuteilen. Der Verkäufer legt auf Nachfrage die verwendeten Verfahren und Methoden offen und erklärt auch auf Nachfrage ihren Nutzen und mögliche Risiken.

 

Der Verkäufer führt für den Kunden ein Coaching durch, das die Analyse, Aufarbeitung und Optimierung der gegenwärtigen Situation des Kunden zum Ziel hat. Der Verkäufer ist als Prozessbegleiter anzusehen, der mit dem Käufer auf Augenhöhe zusammenarbeitet und die Problemlösungskompetenz und die Autonomie des Käufers fördert.

 

Der Verkäufer unterliegt der Schweigepflicht über alle Informationen, die innerhalb der Zusammenarbeit bekannt werden. Die Schweigepflicht des Verkäufers kann nur durch das Einverständnis des Kunden aufgehoben werden.

 

Der Verkäufer wahrt und respektiert jederzeit die Interessen des Kunden. Er beeinflusst den Kunden nicht im Sinne eigener persönlicher, politischer, religiöser oder anderer Anschauungen.

 

10. RECHTE UND PFLICHTEN DES KUNDEN

 

Der Kunde ist vor, während und nach der gesamten Zusammenarbeit für seine Handlungen selbst verantwortlich und er erkennt an, dass alle Schritte und (Umsetzungs-)Massnahmen, die im Rahmen des Programms von ihm unternommen werden, in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen.

 

Der Kunde ist engagiert und aktiv während des gesamten Mentoring-Prozesses. Er bereitet Übungen als Vorbereitung für anstehende Termine vor und verpflichtet sich zur pünktlichen und gewissenhaften Wahrnehmung aller vereinbarten Termine. Die Absage eines Termins hat mindestens 24 Stunden vor Beginn zu erfolgen (vor Ort-Coachings mindestens 48 Stunden). Nicht oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine werden zu 100% in Rechnung gestellt und können nicht nachgeholt werden. Abweichungen zu Ihren Gunsten bei Vorliegen triftiger Gründe sind aus Kulanzgründen möglich.

 

Bei Coachingverträge für 3, 6 oder 12 Monate sollten die Termine innerhalb der Laufzeit wahrgenommen werden. Termine, die nicht wahrgenommen werden können nach Ablauf des Vertrags nur gegen Aufpreis gebucht werden.

 

Im Falle des Kaufs eines Online-Kurses erlischt Ihr Widerrufsrecht mit dem erstmaligen Login auf der Kursplattform, wodurch Ihnen die erworbenen Kursinhalte zugänglich gemacht wurden.

 

11. VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME AN (ONLINE)-KURSEN, REITUNTERRICHT UND COACHING

 

Über die hier angebotenen (Online)-Kurse & Coachings werden keine Diagnosen, Therapien oder Behandlungen im medizinischen, psychologischen oder psychotherapeutischen Sinne durchgeführt, oder Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Die Inhalte und deren Anwendung stellen somit keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oderpsychotherapeutische Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Laufende Behandlungen in diesen Bereichen sollen daher weder unter- noch abgebrochen werden, oder unterlassenwerden.

 

Darüber hinaus ist der Kursteilnehmende für sein Wohlbefinden, seine physische und psychische Gesundheit während der Bearbeitung des Kurs-Inhaltes sowie dessen Anwendung und dem, was sich daraus ergibt in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Massnahmen, die der Kursteilnehmende aufgrund des Kurses durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.

 

Manche Online-Kurse & Coachings verwenden auf YouTube gehostete Videos, welche in den Lektionen eingebunden sind. Dabei werden Cookies von YouTube gespeichert. Sie erklären sich damit einverstanden, wenn Sie einen Online-Kurs buchen.

 

Informationen zu den YouTube Cookies:

Zweck: Wiedergabe von Videos

Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Platzierung von Werbecookies durch Google; Verarbeitung der erhobenen Daten durch Google

Speicherdauer: bis zum Verlassen der Website

Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung

Folgen der Nichteinwilligung: Der Dienst Youtube wird Ihnen nicht zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA: Der Google Konzern übermittelt Ihre personenbezogenen Daten in die USA. Die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in die USA ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs 1 lit a iVm Art. 6 Abs 1 lit a DSGVO. Die USA verfügt über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau. Insbesondere können US-Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können. Der EuGH hat aus diesem Grund in einem Urteil den früheren Angemessenheitsbeschluss für ungültig erklär.

 

Mit der Buchung eines Online-Kurses und/oder Coachings stimmen Sie zu, dass wir Ihnen an die angegebene E-Mail-Adresse Informationen über Updates Ihres Kurses sowie für Sie interessante Informationen & Angebote zusenden. Sie können diese Einwilligung (jeweils für Informationen zum Kurs sowie Informationen & Angebote) jederzeit durch den entsprechenden Link in der E-Mail widerrufen.

 

Coaching und Reitunterricht ist mit Risiko verbunden und erfolgt auf eigene Gefahr.

Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Reitunterricht oder bei einem Kurs oder Coaching entstehen.

 

12. HINWEISE ZUM COACHING

 

Folgende Hinweise betreffen alle über diese Seite, oder auf anderem Weg, vereinbarten Gespräche mit Xenja Bolliger.

 

PRINZIPIEN DES COACHINGS

 

Der Coach wird den Coachee bei gemeinsamen Gesprächen im Rahmen eines ressourcen-, lösungs- und zielorientierten Prozesses bei der Erarbeitung des Auftragsanleiten, beraten und unterstützen.

 

Der Coach handelt nach bestem Wissen und Gewissen im Interesse des Coachee, um seine Ziele schnell, effizient und nachhaltig zu erreichen.

 

Eine erfolgreiche Arbeit erfordert die aktive Mitarbeit des Coachee. Der Coachee sollte bereit und offen sein, sich mit sich selbst und seiner Situation auseinanderzusetzen und sich persönlich zu verändern. Die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Coachee selbst geleistet. Der Coachee bestimmt die Detailinhalte und Tiefe des Coachings. Der Coachee handelt in jeder Phase der gemeinsamen Arbeit eigenverantwortlich und ist sich dessen bewusst.

 

13. ABGRENZUNG ZUR THERAPIE UND SONSTIGEN HEILBEHANDLUNGEN

 

Im Rahmen des Coachings werden keine Diagnose, Therapien oder Behandlungen im medizinischen, psychologischen oder psychotherapeutischen Sinne durchgeführt, oder

 

Heilkunde im gesetzlichen Sinne ausgeübt. Coaching stellt somit keinen Ersatz für eine medizinische, psychologische oder psychotherapeutische Diagnose, Therapie oder Behandlung dar. Laufende Behandlungen in diesen Bereichen sollen daher weder unter- noch abgebrochen werden, oder unterlassen werden.

 

14. VORERKRANKUNGEN

 

Diagnosen, psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme lassen einen sinnvollen Coachingprozess oft nicht zu. Im schlimmsten Fall kann es durch Coaching zu negativen Auswirkungen auf den Heilungsprozess kommen. Aus diesem Grund hat der Coachee den Coach über Diagnosen, psychische Erkrankungen oder Medikamenteneinnahme zu unterrichten.

 

Darüber hinaus ist der Coachee für sein Wohlbefinden, seine physische und psychische Gesundheit während den Coaching-Einheiten in vollem Umfang selbst verantwortlich. Sämtliche Massnahmen, die der Coachee aufgrund des Coachings durchführt, liegen in seinem Verantwortungsbereich.

 

15. KEINE GARANTIE

 

Der Verkäufer übernimmt keine Garantie für den gewünschten oder geplanten Erfolg oder das Erreichen gesteckter Ziele in der gemeinsamen Arbeit. Verkäufer und Kunde arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können gemeinsam daran, dass ein entsprechender Erfolg eintreten kann.

 

16. GEHEIMHALTUNG

 

Der Verkäufer verpflichtet sich, keine während der Tätigkeit für den Käufer bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse sowie vertrauliche Informationen des Käufers ohne vorherige Zustimmung des Käufers zu verwerten oder dritten Personen mitzuteilen.

 

Darüber hinaus vereinbaren die Vertragsparteien Vertraulichkeit hinsichtlich der Vertragsinhalte und über Kenntnisse, die während der Vertragsabwicklung erworbenen wurden.

 

Der Coach ist zur Verschwiegenheit über die ihm anvertrauten Angelegenheiten verpflichtet.

 

Diese Verschwiegenheitspflicht besteht nicht, wenn und insoweit der Coachee den Coach ausdrücklich von dieser Pflicht entbindet oder der Coach aufgrund gerichtlicher oder gesetzlicher Anordnung zur Auskunftserteilung verpflichtet ist. Inwieweit der Coach von der Verpflichtung zur Ablegung eines Zeugnisses, zur Einsichtgewährung in Geschäftspapiere oder zur Erteilung von Auskünften, über die ihm in Ausübung seines Berufes bekanntgewordenen Umstände in gerichtlichen oder verwaltungsbehördlichen Verfahren befreit ist, richtet sich nach den diesbezüglichen Rechtsvorschriften.

 

Anonymisiert, sodass kein Rückschluss auf den Coachee möglich ist, ist der Coach berechtigt, Coachingsituationen, Erfolge und Problemstellungen zu kommunizieren. Zweck dafür können unter anderem die Qualitätssicherung seiner Arbeit durch Reflexion in einer Supervisions- oder Intervisionsgruppe oder Marketingzwecke sein.

 

Die Geheimhaltungsverpflichtung gilt auch über die Beendigung des Vertragsverhältnisses für drei (3) Monate hinaus.

 

17. URHEBERRECHTE

 

Rechtsinhaber der vertragsgegenständlichen Leistungen ist der Verkäufer. Alle Entwürfe sowie das vom Verkäufer erstellte Werk sind urheberrechtlich geschützt und auf die Einräumung von Nutzungsrechten an den Werkleistungen gerichtet.

 

Die Ihnen im Rahmen Ihres erworbenen Artikels zur Verfügung gestellten Inhalte und Unterlagen dürfen nur von Ihnen selbst und nur für die eigene Fortbildung abgerufen und ggf. ausgedruckt werden. Im Übrigen bleiben alle Nutzungsrechte an den Inhalten und Unterlagenvorbehalten. Das bedeutet, dass Sie durch den Erwerb keinerlei zusätzliche Nutzungsbedingungen erhalten. Insbesondere die Weitergabe oder das zur Verfügung stellen an Dritte, ob kostenpflichtig oder unentgeltlich, ist ausdrücklich untersagt. Die Nutzungsmöglichkeit durch unbefugte Dritte ist zu verhindern.

 

Eine ganz oder teilweise kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

 

Nutzungsformen, die aufgrund zwingender gesetzlicher Bestimmungen erlaubt sind, bleiben von diesem Zustimmungsvorbehalt selbstverständlich ausgenommen.

 

18. DATENSCHUTZ

 

Der Verkäufer trägt Sorge dafür, dass personenbezogen Daten von Kunden nur erhoben, gespeichert und verarbeitet werden, soweit dies zur vertragsgemässen Leistungserbringung erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt, oder vom Gesetzgeber angeordnet ist. Der Verkäufer wird personenbezogene Daten vertraulich sowie entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben, sofern dies nicht für die Erfüllung der vertraglichen Pflichten erforderlich ist und/oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung an Dritte besteht.

 

Weitere Hinweise zum Datenschutz und zu Zweck, Art und Umfang der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf der Internetseite sind der Datenschutzerklärung zu entnehmen, die unter https://www.xeniundcisco.ch/datenschutzerklaerung/ jederzeit abrufbar ist.

bottom of page